Verkehrsführung „Winterscheid Nord“ auf dem Prüftstand

11.05.2022

Nachdem die Bebauung im Baugebiet „Winterscheid Nord“ sowie die Verkehrsflächen im Wesentlichen hergestellt wurden, klagen Anwohner der Herrnsteinstraße und der Nordstraße, dass die Verkehrsbelastung spürbar gestiegen sei und insbesondere der LKW-Verkehr zugenommen habe. Bereits im Planungsprozess wurde über die Frage der Verkehrsführung intensiv diskutiert: Nach einer ursprünglich angedachten Einbahnstraßen-Regelung (Zufahrt über den Ort/ Abfahrt über Petrus-Kapelle) wurde seinerzeit aus verschiedenen Gründen eine Erschließung des Gebietes sowohl über den Ort als auch die Verlängerung der Herrnsteinstraße/ Leichenweg bzw. die Petrus-Kapelle beschlossen.

Um alternative Optionen prüfen und möglichst schnell Abhilfe schaffen zu können, hat die CDU folgende Punkte beantragt: 

1. Befahrbarkeit der Herrnsteinstraße Richtung Osten
Die Herrnsteinstraße Richtung Osten ist durch den Baustellenverkehr gegenwärtig in einem sehr schlechten Zustand. Wir bitten daher darum, eine Befahrbarkeit des Streckenabschnitts unter Beteiligung des Investors zu gewährleisten, damit der Verkehr auch in Richtung Osten abfließen kann. Dadurch könnte die Verkehrsbelastung in der Herrnstein- und Nordstraße reduziert werden.

2. Messung der Verkehrsfrequenz
Um mögliche Handlungsbedarfe auf Grundlage einer gesicherten Datenbasis ausloten zu können, bitten wir um eine erneute Zählung des Verkehrs in den Straßen „Herrnsteinstraße“ sowie in der „Nordstraße“.

3.           Zufahrt für LKW
​Wie Anwohner berichten, durchfahren LKW immer wieder die Herrnsteinstraße um in das Neubaugebiet zu gelangen. Dies gilt gleichermaßen für Baustellen- wie Lieferverkehr. An den Engstellen führt dies immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Wir bitten daher zu prüfen, ob die angestrebte Verkehrsführung über die Petrus-Kapelle – insbesondere für den LKW-Verkehr, bei den GPS-Navigationsdaten Berücksichtigung findet. Ebenso bitten wir darum, mögliche alternative Beschilderungen zu prüfen.