Prüfergebnis zur Gründung einer Gemeindeentwicklungsgesellschaft liegt vor

11.04.2022

Auf Antrag der CDU Fraktion vom 20.11.2020 wurden in einem transparenten und gut strukturierten Prozess die Vor- und Nachteile einer möglichen Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft als 100%ige Tochter der Gemeinde erarbeitet.

Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten auf dem Feld der Gemeindeentwicklung zielte der Antrag darauf, Möglichkeiten und Instrumente aufzuzeigen, mit denen

- die Entwicklung der neuen Ortsmitte an der Bröl

- die Schaffung von Wohn- und Gewerberaum

- die Entwicklung von einzelnen Baugrundstücken

- die zukunftsfähige Gestaltung der Gemeinde im Sinne einer "Smart Country"

besser vorangetrieben werden kann.

Aus Sicht der CDU und des Bürgermeisters bietet eine Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft die Chance, diese Punkte gezielt und unter Berücksichtigung des immer weiter wachsenden Aufgabenportfolios der Gemeindeverwaltung zu bearbeiten. Weil klar war, dass eine solche Gründung nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken birgt, haben wir im vergangenen Jahr entschieden, eine mögliche Gründung untersuchen zu lassen. Leider überwiegen die Risiken, so dass dieses Instrument zur Entwicklung der Gemeinde ausscheidet.

Wir müssen nun andere Wege finden, mit denen die Gemeindeentwicklung vorangetrieben werden kann. Die Verwaltung muss handlungsfähig bleiben, um die Gemeinde behutsam und mit Augenmaß weiterentwickeln zu können. Dafür braucht es Instrumente und Strukturen.

Das nun vorliegende Ergebnis müssen wir zur Kenntnis nehmen, erachten es jedoch als nicht zufriedenstellend. Aus unserer Sicht gilt es nun mögliche Alternativen in Politik und Verwaltung auszuloten!